Gebäudebrand
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
(ak) Zu einem vermuteten Zimmerbrand in der Adenauerstraße wurden die Abteilungen Mühlhausen und Rettigheim, sowie die Drehleiter der Feuerwehr Wiesloch am Freitag kurz nach 3 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen standen allerdings weite Teile des Gebäudes in Brand, sodass zusätzlich noch die Abteilung Tairnbach zur Brandbekämpfung nachgefordert wurde.
Nachdem ein erster Innenangriff aufgrund einstürzender Deckenteile abgebrochen werden musste, wurde der Löschangriff von außen und über die Drehleiter gestartet. Der Brand konnte dadurch auch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Danach allerdings musste in aufwendiger Handarbeit Teile der Dachhaut geöffnet werden, um an die Glutnester zu kommen. Aufgrund des Mehrbedarfs an Atemschutzgeräten wurde der Gerätewagen Atemschutz aus Schwetzingen angefordert. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt und musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation behandelt werden.
Die Nachlöscharbeiten werden sicher noch bis in die frühen Abendstunden andauern. Zur Überprüfung der Gebäudesubstanz wurden zwischenzeitlich Fachberater des Technischen Hilfswerks hinzugezogen. Ebenso ist die Kriminalpolizei zur Brandursachenermittlung vor Ort. Der Schaden kann aktuell noch nicht beziffert werden.
Die Feuerwehr Rettigheim übernahm bei diesem Einsatz den Löschangriff auf der Rückseite des Gebäudes und organisierte im Mannschaftstransportwagen die örtliche Einsatzleitung.
POL-MA: Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Leer stehendes Einfamilienhaus völlig abgebrannt - ein Feuerwehrmann leicht verletzt - Brandursache derzeit unklar
völlig abgebrannt ist ein leer stehendes Einfamilienhaus am Freitag um 3 Uhr in der Adenauerstraße. Trotz des schnellen Einsatzes der umliegenden Feuerwehren brannte das Haus völlig ab. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann durch eine Rauchgasintoxikation leicht verletzt, er wurde zur Untersuchung in eine Klinik eingeliefert. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht abschätzbar. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand das Haus bereits im Vollbrand. Die freiwilligen Feuerwehren aus Mühlhausen, Rettigheim, Tairnbach und Wiesloch waren mit 57 Wehrleuten zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Brandermittler untersuchen derzeit den Brandort.