VU mit eingeklemmter Person

( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

B39 Mühlhausen
Datum 04.08.2014
Alarmierungszeit 09:07 Uhr
Einsatzbeginn: 09:10 Uhr
Einsatzende 09:45 Uhr
Einsatzdauer 38 Min.
Alarmierungsart kein Bild
Einsatzführer Stefan Jurke
Mannschaftsstärke 16
eingesetzte Kräfte

FFW Rettigheim
FFW Wiesloch
    FFW Mühlhausen
      FFW Tairnbach
        Fahrzeugaufgebot   MTW  HLF 20/16
        Hilfeleistung

        Einsatzbericht

        Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Montagvormittag kollidierte ein mit zwei Personen besetzter Mercedes an der Einmündung K 4271/B 39 mit einem Kleintransporter. Der 80-jährige Mercedes-Fahrer war kurz nach 9 Uhr von der K 4271 nach links auf die B 39 eingebogen und hatte den 30-jährigen Fahrer eines Kleintransporters übersehen, der von Eichtersheim in Richtung Mühlhausen unterwegs war.
        Durch den Aufprall wurden beide Fahrer sowie die 78-jährige Beifahrerin im Mercedes schwer verletzt. Nach ihrer notärztlichen Versorgung vor Ort wurden die beiden Insassen des Mercedes mit Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Der 30-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
        Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 12.000.- Euro.
        Die B 39 war während der Unfallaufnahme für rund neunzig Minuten bis gegen 10.30 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.


        (TÖ / AK) Die Feuerwehrabteilungen Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach wurden kurz nach 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B39 bei Mühlhausen alarmiert.
        Aufgrund der Schwere der Einsatzmeldung wurde neben Notarzt und Rettungsdienst auch der Rettungshubschrauber Christoph 53 verständigt. Ebenso der Rüstwagen der Feuerwehr Wiesloch.
        An der Einsatzstelle angekommen, betreuten bereits Kameraden der Feuerwehr Mühlhausen die drei Schwerverletzten.
        .

        Da entgegen der Einsatzmeldung niemand eingeklemmt war, beschränkte sich die Aufgaben der Feuerwehren auf das Unterstützen des Rettungsdienstes und das Sichern der Unfallstelle.

        Aufgrund einer fehlerhaften Ortsangabe beim Notruf waren neben der Gesamtwehr Mühlhausen auch die Feuerwehren aus Dielheim und Horrenberg alarmiert worden.

         

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder