Industriebrand

( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Malsch
Datum 31.01.2013
Alarmierungszeit 18:15 Uhr
Einsatzbeginn: 18:19 Uhr
Einsatzende 22:30 Uhr
Einsatzdauer 4 Std. 15 Min.
Alarmierungsart kein Bild
Einsatzführer Andreas Gellert / Andreas Kretz
Mannschaftsstärke 30
eingesetzte Kräfte

FFW Rettigheim
FFW Wiesloch
    FFW Mühlhausen
      FFW Tairnbach
        FFW Malsch
          Fahrzeugaufgebot   MTW  HLF 20/16
          Brandeinsatz

          Einsatzbericht

          Kurz nach 17:30 Uhr entwickelte sich in einer Industrieanlage an der Bundesstraße 3 in Malsch ein Großbrand.

          In einem westlich der B3 gelegenen Fabrikgebäude kam es zum Brandausbruch, welcher durch Mitarbeiter entdeckt und gemeldet wurde. Durch die starke Rauchentwicklung wurden auch die Autofahrer im Feierabendverkehr auf das Feuer aufmerksam und informierten ebenfalls die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar. Diese schickte erste Feuerwehren mit Lösch- und Messfahrezeugen an die Einsatzstelle.

          Vor Ort zeigte sich, dass der Brand, angefacht durch die starken Windverhältnisse, sich über ein Förderband ausbreitete. Dieses Band führt über die B3 zu weiteren Fabrikgebäuden. Es konnte nicht verhindert werden, dass ein zweites Gebäude östlich der Bundesstraße ebenfalls zum Opfer der Flammen wurde.

          Zwei weitere, ebenfalls über Förderbänder angebundene große Fabrikhallen, konnten jedoch erfolgreich geschützt werden.

          Aufgrund des massiven Löschangriffes von über 200 Einsatzkräften auf dem weitläufigen Areal musste eine Wasserförderung über lange Wegstrecken eingerichtet werden, um den immensen Löschwasserbedarf abdecken zu können.
          Für die Löscharbeiten und die Wasserförderstrecke musste die B3 von der Ausfahrt Malschenberg bis in das Malschenberger Industriegebiet für den Verkehr gesperrt werden. Bis die Statik der Brandobjekte untersucht ist, wird es hier weitere Sperrungen geben.

          Neben den Großaufgeboten von Feuerwehr und Polizei waren Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk vor Ort.

          Quelle: Rhein-Neckar-Kreis Feuerwehr

           

          sonstige Informationen

          Einsatzbilder